Baugemeinschaft Ulmer Schachtel , AM WEINBERG
Wohnen im Grünen.
Die Stadt Ulm hat das ehemals militärisch genutzte Areal der Hindenburgkaserne vom Bund erworben. In bester Wohnlage zwischen dem Wissenschaftscampus und der Kernstadt, direkt an der neuen Straßenbahnlinie 2 gelegen, wird das neue, innovative Stadtquartier "Am Weinberg" entstehen.
Das neue Quartier soll durch gewerbliche und öffentliche Nutzung belebt werden und Raum für verschiedene Wohnformen bieten.
Die Baugemeinschaft Ulmer Schachtel hat sich dort auf ein Grundstück beworben und den Zuschlag von der Stadt bekommen. Wir freuen uns, dass die Baugemeinschaft komplett ist und bereits beim Notar
war.
Alle Wohnungen sind belegt.
Frau Kalliopi Garouba
Tel: 089 20 20 77 02
Baugemeinschaft z´TITTMONING
Wohnen im Chiemgau mit Bergblick
Die Stadt Tittmoning im Landkreis Traunstein hat ein Grundstück im preisgekrönten Wohnbaugebiet Hüttenthaler Feld in Konzeptvergabe ausgeschrieben. Die Baugemeinschaft z´TITTMONING, ein Zusammenschluss aus Bauherrinnen und Bauherren, konnte mit ihrem Konzept des WOHNHOFS die Stadt überzeugen.
Das Grundstück ist eines der letzten, das für eine Wohnanlage vergeben wird und besticht mit seiner Panoramalage mit freiem Bergblick. Hier sollen ökologische und energieeffiziente Reihenhäuser und Wohnungen in Holzbauweise entstehen. Die Energie wird unabhängig von fossilen Brennstoffen erzeugt, regenerative Hilfsenergie wird aus Sonnenenergie (Photovoltaik) gewonnen.
Ein naturnaher großzügiger Gemeinschaftsgarten mit Obstbaumwiese soll die Artenvielfalt fördern. Die Weinlaube mit Tafel und der gemeinsame Baumplatz mit Sitzgelegenheiten dienen als Treffpunkt für die Bewohner und Bewohnerinnen. Die Kinder haben auf dem gesamten Grundstück viel Raum und natürliche Materialien zum Spielen.
Die Baugemeinschaft plant zudem ein Mobilitätskonzept mit E-Bikes und -Lastenfahrrädern, die mit eigener Solarenergie aufgeladen werden. Damit können die Bewohner und Bewohnerinnen Ausflüge machen und Einkäufe bequem mit dem Rad erledigen. Auch erste Carsharing-Ideen liegen vor. Für die Gemeinschaft gibt es vielfältige Angebote: Einen Gemeinschaftsraum mit Orangerie für gemeinsame Feste, WEG-Sitzungen, Yoga- und Sprachkurse, einen Kräuter- und Gemüsegarten, eine gemeinsame Werkstatt und ein Gästeapartment für Besucher und Besucherinnen.
Die Vorteile der Baugemeinschaft sind zusammengefasst:
Hohe Qualität in Holzbauweise mit nachhaltigem Energiekonzept
Selbstbaukosten und Kostensynergien durch gemeinsames Bauen
Vielfältige Gemeinschaftsangebote
Kennenlernen der Nachbarn bereits während der Planungs- und Bauphase, Zusammenwachsen einer persönlichen und freundschaftlichen Nachbarschaft.
Persönliche ZOOM Beratung möglich.
Rufen Sie mich gerne zur Terminfindung an.
Anmeldung und Link über:
Frau Kalliopi Garouba
Tel: 089 20 20 77 02
Mobil: 0176 57 98 70 76
Zeichnung Monika Supé
Baugemeinschaft SHERIDAN PARK & JUNIA
Wohnen am Park und in Gemeinschaft
Die Baugemeinschaft SHERIDAN PARK & JUNIA hat sich bei der Stadt um ein Grundstück beworben um gemeinsam ein Mehrfamilienhaus in Holzbauweise mit attraktiven Gemeinschaftsbereichen zu bauen. Dabei ist Ihnen das soziale Miteinander, ökologische Konzepte und ansprechende Architektur wichtig.
Keine Wohnungen mehr frei!
Ansprechpartnerin
Frau Kalliopi Garouba
Tel: 089 20 20 77 02
Mobil: 0176 57 98 70 76